Informationen zu den kostenlosen Corona Selbsttests
Die Dokumente zur Einverständniserklärung und zum Datenschutz erhalten Ihre Kinder am ersten Schultag nach den Osterferien über die Klassenleitung.
Nach den Osterferien- so geht es weiter
Liebe Eltern,
gestern Nachmittag haben wir Informationen vom Ministerium erhalten, wie es nach den Osterferien weitergeht und wie das Testangebot an Schulen aussehen wird.
Nach den Osterferien wird der Wechselunterricht in allen Klassen weitergeführt. Präsenzpflicht gilt weiterhin! Schüler, die mit vorerkrankten und besonders gefährdeten Angehörigen zusammenleben, können über ein ärztliches Attest von der Teilnahme am Präsenzunterricht befreit werden.
Ab dem 07.04.2021 wird es an Schulen ein zusätzliches Testangebot für Lehrkräfte, andere in Schule Tätige und Schülerinnen geben. Perspektivisch soll dies 2x pro Woche möglich sein. Das Land stellt Testkits zur Selbsttestung kostenfrei zur Verfügung. Hiermit sollen mögliche Infektionen frühzeitig erkannt und Infektionsketten durchbrochen werden.
Die Teilnahme an dem Testangebot ist für alle auf freiwilliger Basis.
Der Schulbesuch ist nicht an die Vorlage eines negativen Testergebnisses geknüpft.
In der 1. Woche nach den Osterferien soll an den Schulen die Benutzung der Selbsttests mit den Schülern eingeübt werden.
Ab dem 12.04.2021 soll das Testangebot dann an allen Schulen regelmäßig durchgeführt werden. Informationen zum Testkonzept erhalten die Schulen noch.
Die Eltern müssen im Vorfeld der Testung informiert werden und die Einwilligung zur Teilnahme geben. Erst wenn die Einwilligungs- und Datenschutzerklärung vorliegt, darf ein Schüler einen Test durchführen. Der Schulbesuch darf nicht von der Teilnahme am Testangebot abhängig gemacht werden.
Auch Eltern soll ein umfassendes Hilfssystem zur Seite gestellt werden. Ein kindgerechtes Video erklärt Schülern den Test:
https://www.hamburg.de/bsb/14961744/torben-erklaert-den-coronatest/
Dies ist die Zusammenfassung des Schreibens der Ministerin. Den Text finden Sie auch auf der Homepage.
Die Pläne für den Wechselunterricht haben sie erhalten. Die Notbetreuungen vor- und nachmittags laufen wie gewohnt weiter. Bitte beachten Sie, dass es einen Tag vorher angezeigt werden muss.
Gemeinsam und mit Ruhe und Verständnis werden wir die hoffentlich ausstehende Reststrecke bewältigen. Ich wünsche Ihnen alles Gute.
Mit freundlichem Gruß 25.03.2021
S. Burg
Aus dem Ministerium 15.03.2021
Informationen zur Lernförderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf
Wichtige Information!
Die Kinder haben in der Zeit des Wechselunterrichts den gewohnten Unterrichtsschluss:
Stufe 1 um 12 Uhr
Stufe 2 Montag bis Donnerstag 12 Uhr und freitags 13 Uhr
Stufen 3 und 4 um 13 Uhr
Die Teilnahme an der Notbetreuung am Vormittag und am Nachmittag in der Betreuten Grundschule muss am Tag vorher per Anruf oder Mail angezeigt werden (Name, Klasse, Uhrzeiten)
Vielen Dank!
Wichtig!
Bitte beachten:
Der 15.02. und 16.02.2021 sind und bleiben bewegliche Ferientage!
So geht es ab dem 22.02.2021 weiter
Das Ministerium gibt folgende Informationen bekannt:
Der Lockdown an Schulen wird verlängert!
Unter strengen Hygieneauflagen und mit geteilten Klassen (Wechselunterricht) wird der Unterricht für Kinder der Klassen 1-4 am 22.02.2021 wieder beginnen.
Die Schülerinnen und Schüler sind verpflichtet, an den Präsenzphasen teilzunehmen!
Es gilt weiterhin die Maskenpflicht im Unterricht . Maskenpausen werden beachtet!
Für Kinder von Klasse 1-4 werden medizinische Masken empfohlen, es sind aber auch Alltagsmasken weiter zugelassen.
Die Möglichkeiten zur Notbetreuung bleiben bestehen.
Wenn Sie Bedarf für den Tag haben, an dem kein Unterricht ist, so müssen Sie uns genau die Tage benennen oder mailen, an denen Sie die Notbetreuung brauchen. Wir können aktuell noch nicht sagen, wie wir es organisieren können, eventuell sogar beschränken müssen, da uns ab dem 22.02.2021 Räumlichkeiten und Personal fehlen werden. Also bitte Notbetreuung nur im Notfall!
Wenn Ihr Kind am Präsenztag erkrankt ist, so müssen Sie dies uns morgens gleich anzeigen (Telefon:3193 oder Mail an gsassalzey@gmx.de)
Mit freundlichem Gruß S. Burg
Elterninformationsveranstaltung
Die Elterninformationsveranstaltungen im Rahmen der Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs finden aufgrund der Pandemie dieses Jahr nicht statt.
Auf der Inklusionsseite des Bildungsservers des Landes gibt ein Video „Inklusion- einfach erklärt“
Hinweise: https:// inklusion.bildung-rp.de/video-inklusion-einfach-erklaert.html
Ab 01.02.2021 kein Wechselunterricht
Liebe Eltern, 28.01.2021
da der Wechselunterricht nicht wie geplant ab dem 01.02.2021 startet, (siehe Schreiben der Ministerin) müssen Sie, falls Sie die Notbetreuung brauchen, erneut Ihr Kind anmelden (Klasse, Name, Zeiten). Die „alten“ Meldungen wurden alle unter dem Beginn des Wechselunterrichts angezeigt. Sie können gerne eine Mail schreiben oder anrufen. Vielen Dank!
Mit freundlichem Gruß
S. Burg
So geht es weiter! Wichtige Informationen!
Liebe Eltern, 26.01.2021
Der Wechselunterricht beginnt ab dem 01.02. bis zum 14.02.2021.
Wenn Sie aber möchten, dass Ihr Kind weiterhin zuhause bleibt, müssen Sie eine formlose Rückmeldung an die Schule und die Klassenleitung machen.
Die Kinder erhalten dann auf den Wechselunterricht der übrigen Kinder der Klasse abgestimmte Angebote zum häuslichen Lernen.
In den 2 Wochen des Wechselunterrichts sollte auf die Erhebung von Leistungsnachweisen verzichtet werden. Den Schülern, die von der Aussetzung der Präsenzpflicht Gebrauch machen, darf hieraus kein Nachteil entstehen.
Wenn in den Klassen die Abstandsregeln eingehalten werden können, besuchen die Kinder, welche notbetreut werden den Unterricht ihrer Klasse. Wo es nicht möglich ist, werden Notbetreuungsgruppen eingerichtet (ggf. auch klassen- und klassenstufenübergreifend).
Über das weitere Vorgehen nach dem 14.02.2021 werden wir Sie informieren, sobald uns Informationen vorliegen.
Mit freundlichem Gruß S. Burg
Liebe Eltern, 21.01.2021
Frau Dr. Hubig hat das weitere Vorgehen für die Schulen festgelegt:
„Die Schülerinnen und Schüler der 1.-4. Klassen haben im Januar weiterhin Fernunterricht. Der Start für den Wechselunterricht, mit dem wir ab dem 25.01.2021 beginnen wollten, muss um eine Woche auf den 01.02.2021 verschoben werden. In den Grundschulen gilt weiterhin die Maskenpflicht auch im Unterricht. Die Möglichkeiten zur Notbetreuung bleiben weiterhin wie gehabt bestehen.“
Die Klassenleitungen setzen sich mit Ihnen in Verbindung und teilen Ihnen die Organisation der Rücknahme und Ausgabe der Lernpakete mit.
Weiterhin werden Sie über die Einteilung im Wechselunterricht informiert und bekommen auch die Tage benannt, an denen Ihr Kind in seiner Gruppe die Schule besuchen wird.
Es gelten dann die sonst üblichen Unterrichtszeiten.
Ob ab dem 01.02.2021 wieder Hausaufgabenbetreuung stattfindet, bzw. wie die Organisation der Betreuten Grundschule aussehen wird, wurde noch nicht vom Ministerium ausgeführt.
Die Zeugnisse Ihrer Kinder werden Ihnen zugeschickt- sollten mittlerweile Adressänderungen vorliegen, müssen Sie uns direkt informieren.
Sollten Rückfragen zu den Zeugnissen sein, so können Sie jederzeit bei der Klassenleitung nachfragen. Aber auch darüber informiert Sie die Klassenleitung.
Bitte denken Sie daran, dass dann in der Phase des Wechselunterrichts Ihr Kind bei Erkrankung o.ä. wie gewohnt entschuldigt werden muss.
Wir sind uns alle einig, dass der Fernunterricht den gemeinsamen Unterricht in der Klasse nicht ersetzen kann, aber das Infektionsgeschehen muss eingedämmt werden und die Kollegen sind sehr engagiert in der Umsetzung ihrer Aufgaben.
Bleiben Sie gesund- das ist das wichtigste!
Mit freundlichem Gruß
S. Burg
08.01.2021 Neue Informationen aus dem Ministerium
Die Gesamtsituation macht es erforderlich und der Lockdown wird bis Ende Januar verlängert- dies betrifft auch die Schulen.
Die 1. Zeitschiene für den Fernunterricht wurde bis zum 15.01.2021 beschrieben, jedoch werden jetzt die Maßnahmen (Fernunterricht, Notbetreuung) um eine Woche verlängert- also bis zum 22.01.2021
Für den dann 3. folgenden Zeitraum vom 25.01.-29.01.2021 ist beabsichtigt, bei entsprechendem Infektionsgeschehen mehr Schüler in die Schulen zu holen.
Dies wäre dann, wie im Szenario 2 beschrieben, der Wechselunterricht (Gruppe A und B). Sollten Mindesabstände auch ohne Klassenteilung eingehalten werden, könnten auch vollständige Klassen wieder unterrichtet werden. Der 3. Zeitraum ist also noch nicht verlässlich in der geplanten Umsetzung. Bis zum 22.01.2021 steht aber fest: Fernunterricht (homeoffice)
15.12.2020 Wichtige Informationen!
ergänzend zum gestrigen Elternbrief kann ich Sie nun umfänglicher informieren:
Die Ministerin Frau Dr. Hubig schreibt, dass das Infektionsgeschehen es notwendig macht, dass gesellschaftliche Kontakte noch weiter reduziert werden müssen.
Um Neuinfektionen zu vermeiden beteiligen sich nun auch Schulen an der Strategie der konsequenten Kontaktreduktion.
Die Regelungen wurden bundeseinheitlich beschlossen und sehen wie folgt aus:
Wenn Sie wirklich dringend eine Betreuung für den Zeitraum brauchen, so informieren Sie bitte per Mail (gsassalzey@gmx.de) oder rufen Sie an (o67313193). Krankmeldungen müssen nicht vorgenommen werden!
Vom 06.01. 2021 (der 04.01. und der 05.01. sind bewegliche Ferientage) bis 15.01.2021 findet ausschließlich Fernunterricht statt
(= Szenario 3).
Alle Informationen des heutigen Briefes sind vorbehaltlich etwaiger Änderungen durch die Schulaufsicht oder das Ministerium.
Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit- passen Sie auf sich auf und so sehen wir uns alle hoffentlich gesund wieder!
Mit freundlichem Gruß
S. Burg
Wichtiges aus dem Ministerium
Aus dem Ministerium 01.12.2020
Für die Eltern der Betreuten Grundschule
Liebe Eltern der BGS- Kinder,
ab Donnerstag, den 19.11.2020 ist die BGS nach der Quarantänezeit wieder geöffnet.
Jedoch gelten nach der Verordnung zum Infektionsgeschehen angepasste Vorgaben für alle rheinland-pfälzischen Schulen. Wir sind gehalten, soweit es möglich ist, kleinere Gruppen zu bilden. Deswegen haben wir nach unseren räumlichen Möglichkeiten die Klassen 1/2 in den Räumen der BGS belassen und die Klassen 3/4 befinden sich in einem größeren Klassenraum. So können wir ein Mindestmaß an Homogenität umsetzen damit die Klassen weniger durchmischt werden.
Um die Gruppengröße noch einmal zu verkleinern, möchten wir die nicht berufstätigen Eltern bitten, vorübergehend in der Corona-Zeit möglichst von der Nachmittagsbetreuung für Ihr abzusehen.
Bitte informieren Sie uns, wenn Sie Ihr Kind in der aktuellen Phase von der Betreuung für den Monat Dezember abmelden wollen. In Absprache mit der Stadtverwaltung ist dies problemlos möglich und für diese Zeit werden auch keine Gebühren erhoben.
Wir bedauern sehr, Ihnen keine bessere Mitteilung machen zu können, jedoch ist es im Sinne der Gesundheit aller diese Maßnahme durchzuführen.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine gute und gesunde Zeit.
Mit freundlichen Grüßen
Fort-Finking
Konrektorin
--------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Eltern, Alzey,18.11.2020
alle Schüler, die wegen des Kontaktes zu einer infizierten Person für 2 Wochen in Quarantäne waren, können heute bei Symptomfreiheit aus der Quarantäne entlassen werden. Es ist kein abschließender Test o. ä. erforderlich und die Quarantäne endet heute Nacht um 24.00 Uhr. Morgen dürfen sie also wieder die Einrichtung besuchen.
Sollte keine Symptomfreiheit gegeben sein, bitten wir um telefonische Vorstellung des betroffenen Kindes beim Kinderarzt oder Hausarzt. Sollte nach dessen Ermessen eine Testung erforderlich sein, müsste bis zum Erhalt des Testergebnisses das Kind nochmals zuhause bleiben.
Wir bedanken uns bereits jetzt für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis und wünschen Ihnen und Ihren Familien alles Gute.
Ihr Gesundheitsamt
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aus dem Ministerium- Informationen zur
Realschule plus
Info- Abend der neuen 1. Klassen im
Schuljahr 2021/2022
Wir bitten aufgrund der Abstandregeln darum, dass am Informationselternabend am 07.09.20 um 19 Uhr an der Albert- Schweitzer Schule, nur 1 Person aus einer Familie teilnimmt.
Vielen Dank! S. Burg
16.08.2020 Mitteilungen aus dem Ministerium
Elterninformation Klasse 4b
Liebe Eltern der Klasse 4b,
für uns auch überraschend steht im neuen Schuljahr Frau Stichler nicht mehr als Klassenleitung zur Verfügung.
Die neue Klassenleitung heißt Frau Selzer.
Nähere Infos erhalten Sie am 1. Schultag per Brief.
Mit freundlichem Gruß S. Burg
Informationen zum Schulstart am 17.08.2020
Mitteilungen aus dem Ministerium
Sommerschule RLP
Mitteilungen aus dem Ministerium und
von der Bundesregierung
!Dringender Hinweis!
Alle Planungen bezüglich des Schulbetriebs nach den Sommerferien sind unter dem Vorbehalt zu sehen, dass sich bezüglich Corona nichts ändert.
Bitte schauen Sie in der letzten Woche der Ferien noch einmal auf die Homepage. Sollten sich Änderungen ergeben, dann erfahren Sie es über die Homepage.
29.06.2020
Die Einschulungsfeiern finden jeweils ab 9.30 Uhr in der Turnhalle statt:
Klasse 1a am 17.08.2020
Klasse 1b am 18.08.2020
Klasse 1c am 19.08.2020
Den genauen Ablauf können die Eltern der zugeschickten Infopost entnehmen.
Zeugnisausgabe
Liebe Eltern, aufgrund der Teilbeschulung erhalten die Kinder an Ihrem letzten Präsenztag in der letzten Schulwoche ihr Zeugnis. Am 03.07.2020 endet der Unterricht wegen der Zeugnisausgabe um 11.20 Uhr.
29.05.2020 Informationen zur Schulbuchausleihe
28.05.2020
Informationen zur weiteren Schulöffnung für die Klassenstufen 1 und 2
26.05.2020 Informationen zum Hygieneplan
Informationen für alle Eltern!
Ab dem 20.5.20 gibt es einen neuen Hygieneplan Corona, den Sie auf der Homepage lesen können.
Das Land hat für alle Kinder Masken zur Verfügung gestellt. Die Kinder werden in die Handhabung der Masken eingeführt, bekommen die Hygieneregeln erläutert und den Wegeplan gezeigt.
Achten Sie als Eltern darauf, dass Ihr Kind täglich eine gereinigte Maske oder eine Einwegmaske bei sich hat.
Um Ansammlungen auf dem Hof zu vermeiden bitte ich Sie, dass Sie Ihr Kind nicht auf den Schulhof begleiten oder es dort abholen. Achten Sie bitte auch darauf, dass es vor der Schule nicht zu Gruppenbildungen kommt.
Schicken Sie Ihr Kind bitte nicht zu früh in die Schule, denn es fällt den Kindern schwer, bei gemeinsamer Zeit Abstand zu halten.
Das Essen in den Hofpausen ist verboten, da Maskenpflicht besteht!
Schülerinnen und Schüler mit einer oder mehreren risikoerhöhenden Erkrankungen können jederzeit zu Hause bleiben. Gleiches gilt, wenn im Haushalt Personen (Eltern, Geschwisterkinder) mit einem erhöhten Risiko für einen schweren COVID 19 Krankheitsverlauf leben.
Trifft dies bei Ihnen zu, dann informieren Sie uns!
Trifft es nicht zu, muss Ihr Kind regelmäßig die Schule nach seiner Gruppeneinteilung besuchen. Bei Erkrankung also bitte entschuldigen!
Die Einteilung der Kinder in Gruppen ist bereits erfolgt und wir bitten Sie, die Einhaltung unbedingt zu beachten!
Wenn Sie Notbetreuung benötigen, müssen Sie es aus organisatorischen Gründen früh (mindestens 2 Tage vorher)anzeigen. Gleiches gilt auch für die Notbetreuung in der Betreuten Grundschule.
Wir sind uns der besonderen Situation und dem damit verbundenen verantwortlichen Umgang bewusst- unterstützen Sie uns dabei!
Vielen Dank!
26.05.2020 Hygieneplan Corona Schulen
15.05.2020 Informationen zur weiteren Schulöffnung
13.05.2020 Nachweis Masernschutzimpfung
Information für die Eltern, deren Kinder im Schuljahr 2020/2021 erstmals unsere Schule besuchen:
Der erforderliche Nachweis gemäß Masernschutzgesetz muss bis 31.07.2021 spätestens der Schule vorgelegt werden! >>> die Frist wurde verlängert!
Sollten Sie den Nachweis (entweder über den Impfpass oder über die Bescheinigung durch den Arzt)nicht erbringen, sind wir angehalten, dies dem Gesundheitsamt zu melden.
13.05.2020 Aktualisierter Stand zur Schulöffnung
03.05.2020 Zum Schulstart am 04.05.2020!
Masken
Jede Schülerin und jeder Schüler erhält im Rahmen des Programms „Gute Hygiene zum Schulstart“ eine wiederverwendbare Alltagsmaske vom Land RLP kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Masken erhalten lediglich die Schüler/Innen, die am 04.05. wieder zur Schule gehen. Diejenigen, die nach dem 04.05. wieder zur Schule gehen, bekommen die Masken zu einem späteren Zeitpunkt. Die Verkehrsbetriebe haben auch Notfallmasken zur Verfügung. Das Tragen einer Maske ist Bedingung für die Schülerbeförderung!
Betreute Grundschule
Unbenommen von der stufenweisen Schulöffnung findet auch ab dem 04.05. im Rahmen der BGS kein Regelangebot statt (Notfallbetreuung im Rahmen der BGS). Sollten angemeldete Kinder in der Stufe 4 die Notfallbetreuung in der betreuten Grundschule in Anspruch nehmen, dann zeigen sie es bitte Frau Fort- Finking an, damit auch hier unter Berücksichtigung der Hygieneregeln geplant werden kann.
03.05.2020 Aus dem Ministerium!
29.04.2020 Bitte beachten!
Auf was müssen wir ab 04.05.2020 zusammenfassend achten?
Die Zusammenstellung ist als eine Zusammenfassung der schon bekannten Hinweise zu sehen!
Mit freundlichem Gruß S. Burg
28.04.2020 ACHTUNG!
Im Unterricht dürfen, aber müssen die Schüler keine Masken tragen.
In den Pausen ist Maskenpflicht!
27.04.2020 NEUE INFORMATIONEN!
20.04.2020 Die neue Kruschelzeitschrift finden Sie immer unter "Aktivitäten"
20.04.2020 Informationen für Klassenstufe 3
Die geplanten Vergleichsarbeiten (VERA) in Deutsch und Mathematik entfallen für die Stufe 3 in dem Schuljahr.
Der geplante Infoabend weiterführende Schule entfällt und wird eventuell nach den Ferien nachgeholt. Die Rückläufe bezüglich der Teilnahme müssen daher nicht mehr abgegeben werden
Mit freundlichem Gruß S. Burg
17.04.2020 Informationen für Klassenstufe 4
An die Eltern der 4. Klassen!
Wie Sie dem Elternbrief des Ministeriums entnommen haben, beginnt der Unterricht der Stufe 4 ab dem 04.05.2020 unter bestimmten Voraussetzungen und Bedingungen.
Konkrete Hinweise, welche in unsere Organisation einfließen müssen, erhalten wir nächste Woche.
Sobald diese uns vorliegen, können wir mit der Organisation beginnen.
Sie werden dann direkt informiert.
Mit freundlichem Gruß
Die Schulleitung
17.04.2020
Informationen zur Schulöffnung
16.04.2020 Neue Informationen!
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
die Schule fängt noch nicht am 21.4.2020 an.
Die Notbetreuung wird wie gehabt für Eltern aus systemrelevanten Berufen angeboten (8-12 Uhr)- wer sein Kind in der Betreuten Grundschule angemeldet hat, kann diese auch entsprechend der gewählten Zeit auf der Anmeldung in Anspruch nehmen.
Bei Bedarf schreiben Sie uns bitte eine Mail!
Am 22.4.2020 (Mittwoch) müssen die Kinder (oder andere Personen) zwischen 9 und 12 Uhr die bearbeiteten Materialien in einer Tüte im Klassensaal abgeben und erhalten dann neues Material, welches bearbeitet werden muss. Bitte geben Sie auch dafür eine Tüte mit.
Wenn Materialien aus irgendeinem Grund nicht am 22.4.2020 ausgetauscht werden können, legen wir sie vor das Sekretariat und können dort zu den üblichen Zeiten abgeholt werden.
Es ist ein stufiger Einstieg in den Schulbetrieb ab 4.5.2020 geplant- dazu liegen uns aber noch keine Informationen vor. Es wird von offizieller Seite auch immer wieder darauf hingewiesen, dass alle Maßnahmen auch wieder zurück gefahren werden können.
Wir bitten darum, dass beim Abholen die Hygienerichtlinien eingehalten werden!
Zeitgleich zu dem Eintrag auf der Homepage haben alle Klassenleitungen Sie auch telefonisch kontaktiert (zumindest es versucht). Bitte haben Sie Verständnis, dass die Kollegen nicht unendlich oft versuchen können Sie anzurufen. Schauen Sie regelmäßig in die Homepage und fragen Sie auch mal Eltern aus der Klasse oder Schule.
Wir bedanken uns, dass Sie unsere Vorgehensweise mittragen. Bleiben Sie gesund!
Ganz liebe Grüße von der Schulleitung und dem Kollegium der
Albert Schweitzer Schule
16.04.2020
Corona- Symptome und Prävention
albanisch | arabisch | bulgarisch | deutsch | englisch | farsi | französisch | kurdisch | polnisch | rumänisch | russisch | serbisch | tigrinya | türkisch
16.04.2020
Corona- Aufklärung für Geflüchtete und Fachkräfte
https://b-umf.de/p/mehrsprachige-informationen-zum-coronavirus/
Informationen vom Pädagogischen Landesinstitut
An alle Eltern und Sorgeberechtigten in Rheinland-Pfalz
Die Schulen sind geschlossen. Diese Situation stellt alle an Schule Beteiligten, insbesondere auch Sie als Familien vor große Herausforderungen. Sie gestalten Ihren Alltag unter schwierigen Bedingungen völlig neu, meistern die alltäglichen Herausforderungen in Beruf und Haushalt, sind für Ihre Kinder erste Ansprechpartner für Sorgen und Nöte und unterstützen Ihre Kinder darüber hinaus bei den schulischen Aufgaben.
Wir haben Hinweise und Empfehlungen für Eltern und Sorgeberechtigte zum häuslichen Lernen, zum Zusammenleben in Zeiten sozialer Distanzierung und zum Umgang mit Stress und herausfordernden Situationen in der Familie zusammengestellt. Dieses Angebot wird abgerundet mit Adressen und Links zu Anlaufstellen bei Sorgen und Problemen sowie Tipps und Anregungen zur Alltagsgestaltung in Zeiten sozialer Distanzierung.
Diese Hinweise liegen in einer Kurzfassung, als illustrierte Präsentation sowie übersetzt ins Arabische, Englische, Russische und Türkische vor: https://schuleonline.bildung-rp.de/unterstuetzung-fuer-eltern-und-schueler.html
|
06.04.2020
Sportangebote für mehr Bewegung!
https://schuleonline.bildung-rp.de/sportchallenges-bewegung-gesundheit.html
https://vimeopro.com/plrlp/sportchallenge
02.04.2020 Wie geht es nach den Ferien weiter?
Liebe Eltern,
liebe Erziehungsberechtigte,
derzeit liegt noch keine Information vor, ob der Schulunterricht nach den Osterferien wieder aufgenommen wird. Schauen Sie bitte weiterhin in die Homepage. Liebe Grüße und bleiben Sie gesund!
Schulleitung und Kollegium der Albert Schweitzer Schule
31.03.2020
Tipps zum Umgang mit Medien vom Grundschulverband
17.03.2020 Das geht immer!
16.03.2020 Wie geht es weiter?
16.03.2020
15.03.2020 Neue Informationen!
13.03.2020
Liebe Eltern,
ab Montag dem 16.3.2020 entfällt in allen Schulen in Alzey- Worms der Unterricht bis auf weiteres!
Veränderungen werden Ihnen über die Klassenleitungen bekannt gegeben!
März 2020
Liebe Eltern,
liebe Erziehungsberechtigte,
Informationen zu den Hygienemaßnahmen finden Sie unter https://www.infektionsschutz.de
Liebe Eltern ,
liebe Erziehungsberechtigte,
erschweren außergewöhnliche, wetterbedingte Umstände (z.B. Hochwasser, Glatteis oder Windbruch) den Schulbesuch in erheblichem Maße, so entscheiden die Eltern , ob der Schulbesuch zumutbar ist.
§19 Absatz 5 der Schulordnung für öffentliche Grundschulen vom 10.10.2018 in der Fassung vom 24.04.2018
Bitte informieren Sie uns telefonisch über das Fernbleiben Ihres Kindes.